Archivierte alte Webseite - Datenschutzerklärung, Adressen und Links zu externen Seiten sind vielfach ungültig - Bitte besuchen Sie www.PROJECT-CONSULT.com
Archived old Web Site - Privacy declaration, addresses and links to external web sites may be invalid - Please visit www.PROJECT-CONSULT.com
XML eXtensible Markup Language
XML (eXtensible Markup Language) hat denselben Ursprung wie HTML (Hypertext Markup Language). Beide sind von SGML (Standard Generalized Markup Language) abgeleitet. All diese Beschreibungssprachen haben den eigentlichen Zweck, die Strukturierung und Kennzeichnung von Inhaltselementen in Form von Text zu beschreiben. Zuerst wurde SGML entwickelt. Dies zeigte sich aber im Umgang als zu komplex, um damit den Internetauftritt zu bewerkstelligen. In SGML können mit den zugehörigen DTD's (Document Type Definition) individuelle Dokumenten- und Datentypen mit dem Ziel definiert werden, so beschriebene Dokumente auf den unterschiedlichsten Systemen anzeigen und einzelne Inhaltskomponenten weiter nutzen zu können. Speziell für die Internetpräsentation wurde hieraus HTML standardisiert. HTML bildet dabei ein Subset von SGML, bei dem auf die individuelle Nutzung der DTD's verzichtet wurde. Es existiert somit nur eine kleine Zahl vordefinierter DTD-Typen.
Schnell hat sich herausgestellt, daß HTML für die zukünftige Nutzung nicht ausreichen wird. Anstatt vordefinierte Typen zu nutzen, werden Designanweisungen den einzelnen Abschnitten individuell zugefügt und somit wird heute meistens die Beschreibung der Dokumentenstruktur vernachlässigt. HTML dient daher heute weniger der Beschreibung der Dokumentenstruktur, als der Programmierung des Dokumentenlayouts. Auch XML stellt ein Subset von SGML dar. Allerdings, im Unterschied zu HTML, mit der Möglichkeit DTD's benutzen zu können. Auf diese Weise können individuelle Dokumentenstrukturen dargestellt und ausgewertet werden. Diese Dokumentenstrukturen werden in XML hierarchisch hinterlegt. Dieses birgt vielfältige Anwendungsmöglichkeiten, da Informationen plattformunabhängig zwischen den unterschiedlichsten Systemen ausgetauscht werden können. Dokumente tragen die Informationen, wo welches Detail zu finden ist, in sich selbst. Dieses ist der Grund dafür, daß XML im E-Commerce-Bereich immer mehr an Bedeutung gewinnt. Hier wird genauso der Geschäftsverkehr zwischen Unternehmen und Endkunden, als auch zwischen Geschäftspartnern angesprochen. Dabei zeigt sich allerdings auch schnell, daß XML kein Allheilmittel für die plattformunabhängige Distribution und Verwertung von Informationen sein kann. XML läßt sich zur Zeit nur für strukturierte Dokumente anwenden, womit derzeit der relativ große Anteil an unstrukturierten und schwach strukturierten Dokumenten noch keine Berücksichtigung findet. Dennoch wird XML im Augenblick häufig im Zusammenhang mit Knowledge Management, Content Management, Portaltechniken und Directory Services erwähnt.
Im Content Management bietet XML die Möglichkeit, Dokumenteninhalte bis auf die kleinsten Inhaltskomponenten aufzubrechen und ihren logischen Zusammenhang anhand einer Baumstruktur zu hinterlegen. Ähnlich sieht dieses für das Knowledge Management aus. Im Groben wird Knowledge Management als die Aufbereitung der vorhandenen Informationen anhand der Organisationsstruktur definiert. Eben diese Organisationsstruktur kann in einem Directory Service abgelegt sein. Zur Kommunikation mit mehreren verschiedenen Directory Services wird XML, bzw. das daraus abgeleitete DSML (Directory Service Markup Language),
zur neutralen Beschreibung der hinterlegten Daten benutzt, womit man relativ unabhängig von den vorhandenen Datenmodellen arbeiten kann. Eine Konsolidierung der oben genannten Begriffe kann zusammenfassend mit zukünftigen Portalen beschreiben werden. In diesen Portalen werden benutzerspezifische Informationen anhand der Organisationsstruktur und weiteren Ordnungskriterien aufbereitet. Solche Konzepte werden in Zukunft nicht ohne XML auskommen.
Aufgrund der Möglichkeit beliebige Dokumenttypen mit XML anhand der DTD's beschreiben zu können, hat sich eine Eigendynamik in der Entwicklung problemspezifischen Subsets von XML entwickelt. Genau in diesem Umfeld taucht wieder einmal ein altbekanntes Problem auf: Fast alle bekannten und weniger bekannten Unternehmen, die sich mit dem Themengebiet XML auseinandersetzen, haben sich in der OASIS (Organization for the Advancement of Structured Information Standards) zusammengeschlossen,
www.dsml.org
deren Ansätze und Lösungen für jeden Interessierten einsehbar sind.
www.xml.org
Eine Sonderstellung nimmt hier wieder mal Microsoft ein. Microsoft ist nicht Mitglied der OASIS und versucht im XML-Umfeld eigene Wege zu gehen, indem XML mit proprietären Erweiterungen versehen wird. Dieses ist nicht weiter verwunderlich, weil Microsoft nicht daran interessiert sein kann, für den Daten- und Dokumentenaustausch völlige Plattformunabhängigkeit zu erreichen, was der eigentliche Anspruch von XML ist.
Zusammenfassend wird immer deutlicher, daß XML eine Basistechnologie der Zukunft sein wird. Welche Subsets und Derivate sich aber durchsetzen werden, kann aber im Augenblick nicht vorhergesagt werden. Insbesondere bleibt abzuwarten, ob die Möglichkeiten von XML genutzt werden können, um auch weniger gut strukturierte Informationen fassen zu können.


© CopyRight PROJECT CONSULT 2001, Autorenrechte Felix v. Bredow, Ulrich Kampffmeyer
Home/Rechtshinweis

Top
Seitentitel: Standards_XML, Zitierung: http://www.PROJECT-CONSULT.com/home.asp?SR=281
Zuletzt aktualisiert am: 6.12.2001
CopyRight © 1992-2012 PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH
20251 Hamburg, Breitenfelder Str. 17, Tel.: +49-40-46076220, E-Mail, Rechtshinweis
Optimiert für MS Explorer 5.x, 6.x, 1024x768 Pixel, Cookies(on), JavaScript(on)
Archivierte alte Webseite - Datenschutzerklärung, Adressen und Links zu externen Seiten sind vielfach ungültig - Bitte besuchen Sie www.PROJECT-CONSULT.com
Archived old Web Site - Privacy declaration, addresses and links to external web sites may be invalid - Please visit www.PROJECT-CONSULT.com