|  | |  | |
 |
|  |
|  | |
 |
 |
V101
|  | Die Dimensionen des Content Management
|  | |
 |
 |
|  | Enterprise Content Management, Web Content Management und Content Syndication
|  | Inhalt und Details V101 Folien Themenumfeld
|
 |
 |
V102
|  | Document Related Technologies – aktuelle Trends
|  | |
 |
 |
|  | Anwenderanforderungen, Markt, Trends und Standards von DRT-Lösungen
|  | Inhalt und Details V102 Folien Themenumfeld
|
 |
 |
V103
|  | Einführungsstrategien für Dokumenten-Technologie-Lösungen
|  | |
 |
 |
|  | Von der Strategie über die Analyse, Konzeption und Ausschreibung zur Einführung und Abnahme von DRT-Lösungen
|  | Inhalt und Details V103 Folien Themenumfeld
|
 |
 |
V108
|  | Konzeption und Durchführung von Ist-Analysen bei DRT-Einführungen
|  | |
 |
 |
|  | Notwendigkeit, Vorbereitung, Auswertungsstrategie und –ziele, Typen, Durchführung und Auswertung von Ist-Analysen
|  | Inhalt und Details V108 Folien Themenumfeld
|
 |
 |
V112
|  | Elektronische Signatur und elektronische Archivierung
|  | |
 |
 |
|  | Definition der unterschiedlichen Typen, Qualitäten und Einsatzgebiete elektronischer Signaturen mit besonderer Berücksichtigung der Archivierung signierter Dokumente
|  | Inhalt und Details V112 Folien Themenumfeld
|
 |
 |
V118
|  | Die elektronische Archivierung ist das Gedächtnis des Informationszeitalters
|  | |
 |
 |
|  | Einsatzgebiete und Lösungen von Dokumenten-, Records-, Content- und Archiv-Lösungen im öffentlichen Bereich auf europäischer Ebene
|  | Inhalt und Details V118 Text und Folien Themenumfeld
|
 |
 |
V119
|  | Die GDPdU und die elektronische Archivierung
|  | |
 |
 |
|  | Elektronische Archivierung und Dokumentenmanagement, GDPdU, GoBS und andere Rechtsgrundlagen, gesellschaftliche Herausforderungen an die Aufbewahrung von Informationen
|  | Inhalt und Details V119 Text und Folien Themenumfeld
|
 |
 |
V120
|  | Dokumenten-Technologien: Wohin geht die Reise?
|  | |
 |
 |
|  | Klassifikation und Definition der verschiedenen Produktansätze, aktuelle Trends und gesellschaftliche Herausforderungen
|  | Inhalt und Details V120 Text Themenumfeld
|
 |
 |
|  |
|  | |
 |
 |
|  | Vorträge in Überarbeitung:
|  | |
 |
 |
V104
|  | Die Zukunft des Dokumentenmanagements
|  | Inhalt Themenumfeld
|
 |
 |
V105
|  | Architektur von DRT-Lösungen
|  | Inhalt Themenumfeld
|
 |
 |
V106
|  | Workflow, EAI und Business Process Management – die Rückkehr zur Wertschöpfung
|  | Inhalt Themenumfeld
|
 |
 |
V107
|  | Risiko- und Erfolgsfaktoren für die Einführung von DRT-Lösungen
|  | Inhalt
|
 |
 |
V109
|  | Geschäftsprozessoptierung, automatische Informationsverarbeitung, Effizienzsteigerung ... und wo bleibt der Mensch ?
|  | Inhalt Themenumfeld
|
 |
 |
V110
|  | Kosten-/Nutzen-/Wirtschaftlichkeitsermittlung für DRT
|  | Inhalt
|
 |
 |
V111
|  | Grundsätze der elektronischen Archivierung: Code of Practice
|  | Inhalt Themenumfeld
|
 |
 |
V113
|  | Verfahrensdokumentation nach GoBS
|  | Inhalt Themenumfeld
|
 |
 |
V114
|  | Dokumenten-Management – soziale und organisatorische Herausforderungen
|  | Inhalt Themenumfeld
|
 |
 |
V115
|  | Paradigmenwechsel im Dokumentenmanagement
|  | Inhalt Themenumfeld
|
 |
 |
V116
|  | Grundlagen des Knowledge Managements
|  | Inhalt Themenumfeld
|
 |
 |
V117
|  | Meta-Daten, Indizierung, Nomenklatur und Thesauri – Schlüssel für die inhaltliche Erschließung von Informationen
|  | Inhalt Themenumfeld
|
 |
 |
V151
|  | Archivsysteme in der Sparkassen-Finanzgruppe
|  | Inhalt Themenumfeld
|
 |
 |
V162
|  | Bürokommunikation und Knowledge Management (Anwendungsbeispiel EBK)
|  | Inhalt Themenumfeld
|
 |